Zeit ist die wertvollste Ressource, über die wir verfügen. Wir bestimmen selbst darüber, was wir mit ihr machen. Dagegen werden jetzt sicherlich Einwände in dir aufkommen. ‚Ich habe aber keine Zeit, weil ich arbeite/zur Schule gehe/studiere/meine Kinder und meinen Haushalt versorge/und, und, und. So erging es mir auch lange Zeit. Ich wollte so viel machen, aber der Alltag überrollte meine persönlichen Ziele. Und ich nutzte es irgendwo als Ausrede, dass ich so viel tun muss und meine Visionen deswegen vorerst einparke. Den Spruch „Du hast dieselben 24 Stunden wie Beyoncé“ hatte ich vor einigen Jahren das erste Mal gelesen und ja, es stimmte, verdammt! In diesem Beitrag geht es nicht darum, dass wir alle wie Beyoncé sein müssen. Beyoncé steht hier metaphorisch für dein Vorbild. Für jemand, der dich inspiriert. Für jemand, den du anschaust und denkst: „Wooow man, wirklich wooow. Ich bewundere dich! Du inspirierst mich und ich ahme dich jetzt nach!“ (Dieser jemand ist im allerbesten Fall dein Traum-Zukunfts-Ich!)
Ob das für dich Beyoncé ist oder irgendjemand komplett anderes spielt keine Rolle. Wichtig ist nur die Erkenntnis, dass diejenigen, die ihren Träumen folgen und sie verwirklichen, über exakt dieselben 24 Stunden verfügen wie du und ich! Der Unterschied liegt in der Nutzung der Ressource Zeit. Wir haben alle einen Alltag, in dem man Dinge erledigen muss. Wir gehen alle zur Schule, Arbeit oder machen sonstige Dinge, die gemacht werden müssen. Tiefgründiger betrachtet, müssen wir gar nichts! Aber ich möchte in diesem Beitrag nicht primär darüber philosophieren, was das Leben ist und was wir als Mensch für eine Rolle darin spielen. Ich möchte, dass uns einleuchtet, dass jeder selbst die Verantwortung über seine eigene Zeit trägt.
‚Tue mehr von dem, was du liebst‘ ist ein kurzer, knackiger Spruch, in dem vielmehr Weisheit steckt, als wir auf dem ersten Blick erkennen. Wenn du herausfindest, wofür du brennst, was du unglaublich gerne tust und worin du so richtig gut bist und aufblühst, solltest du daran festhalten und noch mehr davon tun! Schalte deine Vorstellungskraft ein und male dir in Gedanken (wenn du Lust hast, gerne auch auf Papier) aus, was dich ausmacht und wie du dir dein Leben in deinen kühnsten Träumen vorstellst. Und dann strebe genau dieses Leben an. Wer mutig ist und träumt, der tut den ersten Schritt in Richtung Erfüllung. Selbstverständlich soll es nicht beim Träumen bleiben, aber das Einsetzen der eigenen Vorstellungskraft ist dein Motor, dein Antrieb. Je öfter du dir dein Traumleben vorstellst, desto einfacher wird es dir fallen, dir dein Leben gedanklich in den buntesten Farben auszumalen und nach und nach zu verwirklichen. Du streckst wortwörtlich deine Fühler aus und gehst automatisch in Richtung deiner Träume. Wenn du dich bereit erklärst, dich in den Dienst deines Traumlebens zu stellen, dann ziehen du und dieses Traumleben sich gegenseitig an.
Und genau deswegen sollten wir alle – finde ich – unser Leben so gestalten, dass es immer mehr die Form unseres Traumlebens annimmt. Wir sollten aus jedem Tag das Beste rausholen, uns Zeit für unsere eigenen Visionen nehmen, um voranzukommen. Sonst kann es passieren, dass wir irgendwann an dem Punkt in unserem Leben ankommen, an dem wir uns fragen, wofür wir das alles eigentlich tun. Und das ist mal eine richtig legitime Frage, die sich jeder mal stellen kann: Wofür tue ich das, was ich tue eigentlich?
Du hast dieses Leben geschenkt bekommen. Und du solltest es weise leben. Deine Zeit ist ein Geschenk. Und du solltest sie weise nutzen. Wir verfügen im Gegensatz zu Menschen in armen Ländern über Entscheidungsmöglichkeiten. Das Leben hat DICH und MICH dafür ausgesucht, das Beste aus uns selbst herauszuholen. Wenn wir das tun, übernehmen wir in erster Linie Verantwortung über uns selbst, aber auch über unsere Mitmenschen. Einerseits erhöhen wir die Energie in unserem Körper; wir tun unseren Mitmenschen gut, weil wir uns erfüllt fühlen und diese wunderbare Energie mit allen teilen, die uns umgeben. Andererseits können Menschen, die den Mut haben, ihren Träumen zu folgen und den Glauben, diese zu verwirklichen, anderen helfen. Sie können Projekte unterstützen – ob finanziell oder auf geistiger Ebene. Wenn du gibst, was du hast, so wirst du mehr davon bekommen.
Wenn du deine Zeit in Dinge investierst, die dir am Herzen liegen, dann wird sich das auszahlen. Logischerweise können wir unser Leben nicht von heute auf morgen verändern. Wir müssen uns selbst auch Zeit schenken. Geduldig mit uns selbst sein. An uns selbst glauben. Den Preis, den die Reise verlangt, zahlen. Ich arbeite aktuell an mehr Projekten wie vor einem Jahr. Damals habe ich mich erschöpft und ausgelaugt gefühlt. Alles war mir zu viel und ich kam nicht wirklich voran, weil ich keinen Sinn in dem sah, was ich tat.
Jetzt mache ich alles, was ich mache unglaublich gerne. Warum? Weil ich mir die Zeit für mich und meine eigenen Träume nehme. Weil ich das mache, stören mich die Dinge, die gemacht werden müssen, um meinen Träumen näherzukommen, überhaupt nicht. Dann gehe ich halt am Nachmittag nach der Arbeit noch in diese Vorlesung, denn ich brauche sie schließlich für meinen Abschluss, den ich anstrebe. Diese Vorlesung ist mein Mittel zum Zweck und ich mache aus der Zeit, in der ich im Vorlesungssaal sitze, einfach das Beste. Oder ich gehe halt morgens vor der Arbeit noch zum Sport, weil ich mich einfach gesund un vital fühlen möchte. Und um mich so zu fühlen, erfülle ich die Forderung für ein gesundes Leben.
Manchmal denke ich aber auch: ‚Boah ne ey, ich würde jetzt viel lieber meine türkische Serie schauen.‘ Was mache ich dann? Ich schaue meine türkische Serie! Ich gönne mir das. Aber in Maßen. Ruhepausen sind ebenfalls Teil eines guten Zeitmanagements. Sorry, aber wir sind Menschen und keine Geräte. Ist ja klar, dass wir auch mal langsamer machen und relaxen müssen. Paulo Coelho schreibt in seinem Buch Handbuch des Kriegers des Lichts :
„Häufig verbringt er (der Krieger des Lichts) lange Tage mit Nichtstun, weil dies sein Herz verlangt. Aber seine Intuition bleibt hellwach. Er begeht nicht die Todsünde der Faulheit, weil er weiß, wohin sie ihn führen kann: zum lauen Gefühl eines Sonntagnachmittags, an dem nur die Zeit vergeht. Ein Krieger ruht sich aus und lacht. Aber er ist immer wachsam.“
Pausen und Ruhe gehören dazu. Nimm‘ dir auch genug Zeit zum Chillen, aber sei nicht faul. Lies ein Buch, schaue dir einen schönen Film an, aber tu‘ das in Maßen. In diesen ruhigeren Phasen schöpfen wir neue Ideen und Inspirationen. Diese werden dann -sobald wir unseren Tank gefüllt haben – in die Tat umgesetzt.
Also:
- Frage dich, wofür du brennst und worin du richtig aufblühst.
- Entscheide dich dazu, dir das Leben zu erschaffen, das du dir in deinen kühnsten Träumen ausmalst.
- Hör auf, Ausreden zu finden, weshalb du das nicht tun kannst! (Zeit sollte gleich 10x keine Ausrede sein, denn: WIR ALLE HABEN DIESELBEN 24 STUNDEN WIE BEYONCÉ!)
- Komm‘ in Bewegung. (Träumen ist der erste, wichtigste Schritt, Entscheiden der zweite und in Bewegung kommen der dritte)
- Gönne dir Ruhepausen. Kopf hoch, wenn du dich mal nicht so sehr in Form fühlst. Nutze diese Zeit, relaxe und vertraue darauf, dass der Frühling bald wieder kommt 🙂
Ich danke dir dafür, dass du diesen Beitrag gelesen hast und ich hoffe, dass ich dich inspirieren und dir Impulse geben konnte! 🙂 ❤
Hab einen wunderschönen Tag/Abend.
Be the best version of yourself!
Ganz liebe Grüße und eine warmherzige Umarmung,
Deine Elifcan 😉 ❤
Kommentar verfassen